Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Bezirk: | Magdeburg | |
Landkreis | Bördekreis | |
Ort | 39326 Rogätz | |
Adresse: | Magdeburger Straße 34 | |
Geographische Lage: | 52.31141°, 11.763579° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mächtiger rechteckiger Wohnturm aus Findlingsquadern
Erhalten: Wohnturm
Erhalten: Wohnturm
Klutturm
![]() | |
Norbert Krüger | |
Im Unterbau noch romanischer Bergfried. | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 30,00 m |
Grundfläche: | 13,10 x 11,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Hillersleben | |
---|---|
Bischöfe von Havelberg | 1144 |
Erzbischöfe von Magdeburg | |
Markgrafen von Brandenburg | 1303–36 |
Familie von Alvensleben | 1374 Erblehen |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1144 | erwähnt |
1243 | Aufstockung des Turmes |
im 16. Jh. | verändert |
1626 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1924 | verändert |
Quellen und Literatur
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1994]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |