Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Magdeburg |
| Landkreis: | Bördekreis |
| Ort: | 39359 Calvörde |
| Adresse: | An der Schlosswiese |
| Lage: | am östlichen Stadtrand am linken Ohreufer |
| Geographische Lage: | 52.396177°, 11.306656° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Wall und Graben, polygonal-ovaler Bering mit Turmstümpfen
Erhalten: Reste von Mauer und Gebäuden
Erhalten: Reste von Mauer und Gebäuden
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Calvörde | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Hillersleben | |
| Familie von Alvensleben | |
| Familie von Schulenburg |
Historie
| vor 1196 | für die Herren von Calvörde errichtet |
|---|---|
| 1196 | erwähnt |
| 1467 | zerstört |
| 17. Jh. | Ausbau zur Festung |
| 1737 | Abbruch des Bergfrieds |
| 1828 | auf Abbruch verkauft |
Quellen und Literatur
| Schwineköper, Dr. Berent (Hrsg.): Provinz Sachsen Anhalt. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 11, 2. Aufl., Stuttgart 1987 |
