Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Saalekreis | |
Ort: | 06231 Bad Dürrenberg |
Adresse: | Borlachplatz 1 |
Lage: | am Saaleufer am westlichen Stadtrand |
Geographische Lage: | 51.2960846°, 12.060574° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Stattlicher dreigeschossiger spätgotischer Rechteckbau mit Krüppelwalmdach
Ehemaliges „Cassenhaus“ des Salzamtes der ehemaligen kursächsischen, später königlich preußischen Saline Dürrenberg.
Neben dem Gebäude befindet sich das Gradierwerk und der Borlachturm, ehemaliger Förderturm zur Gewinnung der Sole.
Ehemaliges „Cassenhaus“ des Salzamtes der ehemaligen kursächsischen, später königlich preußischen Saline Dürrenberg.
Neben dem Gebäude befindet sich das Gradierwerk und der Borlachturm, ehemaliger Förderturm zur Gewinnung der Sole.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wolffersdorff |
---|
Historie
1488 | (Herrenhaus „derer von Wolffersdorff“) |
---|---|
1. Hälfte 16. Jh. | Errichtung eines Steinbackofens |
2008–2015 | in zwei Bauabschnitten saniert |
2013 | Wiederentdeckung des Steinbackofens |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |