verschwundene Burg Wildenberg

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberfranken
Landkreis:Kronach
Ort:96369 Weißenbrunn-Wildenberg
Lage:westlicher Ortsrand Wildenberg
Geographische Lage:50.180526°,   11.332737°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Plateau mit Grabenresten

Erhalten: Burgstall


Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Kunstadt–RedwitzMitte 13. Jh.
Hochstift Bambergum 1331
Herren von Wallenroth1347
Hochstift Bamberg1700

Historie
um 1248erbaut
1524im Bauernkrieg zerstört
nach 1804verfallen


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HainKüps-HainSchloss"1.96
WeißenbrunnWeißenbrunnverschwundene2.32
Bastei 
Die Bastei
Weißenbrunnverschwundene2.32
WildenrothBurgkunstadt-WildenrothSchloss"3.41
HainzendorfBurgkunstadt-Hainzendorfverschwundene3.50
KirchleusKulmbach-KirchleusSchloss"3.76
Oberes Schloss (Küps) 
Oberes Schloss
KüpsSchloss"4.03
Mittleres Schloss (Küps) 
Mittleres Schloss
Altes Schloss
KüpsSchloss"4.11
Neues Schloss (Küps) 
Neues Schloss
Hinteres Schloss
KüpsSchloss"4.12
DanndorfMainleus-DanndorfSchloss"4.75

Quellen und Literatur
  Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder,  Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.) [2010]:  Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010
  Chevalley, Denis Andre /Lübbecke,  Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985
  Kunstmann, Helmut, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.) [1978]:  Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 32, Neustadt (Aisch) 1978


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt