Baugruppe mit Schlosskirche, Bergfriedstumpf, ehemals romanischer Palas, Witwenturm mit je einem hohen dreigeschossigen übergiebelten Erker in jeder Himmelsrichtung, ursprünglich mittelalterlicher Wehrturm mit Wendeltreppe durch alle Geschosse und Abortschacht
Seeburg ist eine der ältesten und größten Burganlagen Mitteldeutschlands.
Maße
größte Ausdehnung 180 x 625 m
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Lehrlingswohnheim (1957-1990)
Kapelle
Schlosskirche ursprünglich längerer romanischer Bau (Zehntweinkeller), im 15. Jh. aufgestockt zu ehemaligen dreigeschossigen Gebäude