Alternativname(n)
Großweißandt
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Anhalt-Bitterfeld |
| Ort: | 06369 Weißandt-Gölzau |
| Geographische Lage: | 51.668859°, 12.069387° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Turmhügelburg, zweigeschossiges Wohnhaus mit Mansardendach und einem nw davon stehenden achteckigen Turm mit barocker Haube
Erhalten: Treppenturm
Erhalten: Treppenturm
Maße
| Burghügel ca. 46,5 x 38,5 m |
| Grabenbreite bis zu 22 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
LPG (1952-98)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Otto der Ältere und Otto der Jüngere von Pouch | 1344 |
|---|---|
| Familie von Verdersdorf |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1259 | („Burchardus de Wizzand“) |
| 17. Jh. | Durchführung von Neu- und Umbauten am Wohngebäude |
| 18. Jh. | Errichtung des Schlossbaus |
| nach 1970 | Abbruch des Dachstuhls und als Folge Abbruch des Schlosses bis auf den Treppenturm |
| 1999 | Abbruch aller Wirtschaftsgebäude |
| Oktober 2005 | Beginn einer Forschungsgrabung auf dem Burghügel |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |









