Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Magdeburg |
| Landkreis: | Bördekreis |
| Ort: | 39393 Ausleben-Üplingen |
| Adresse: | Badelebener Straße 12 |
| Lage: | östlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 52.118012°, 11.137765° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweigeschossiges neunachsiges Herrenhaus mit dreiachsigen Mittelrisalit und zwei einachsigen Seitenrisaliten
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindergarten, Bibliothek, Gemeindeschwesternstation, Unterkunft von Bautrupps der sowjetischen Streitkräfte, Jugendklub
Park
1999-2004 Rekultivierung der Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Georg Wilhelm Wahnschaffe | 1764–91 |
|---|---|
| Familie Wahnschaffe | bis 1811 |
| Herzoglich Braunschweigsche Kammer | 1818 |
| Braunschweig–Stiftung | bis 1999 |
| Stiftungsgut Üplingen GbR | 1 Juli 1999 |
Historie
| 1775–1780 | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |
