Schloss Ummendorf

 

Schloss Ummendorf in Ummendorf (Börde) Olaf Meister, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Bezirk:Magdeburg
LandkreisBördekreis
Ort39365 Ummendorf (Börde)
Adresse:Meyendorfstraße 4
Geographische Lage:52.155122°,   11.18272°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Niederungsburg, hoher quadratischer Bergfried an der NO-Ecke, Dreiflügelanlage um fast quadratischen Hof, dreigeschossiges Torhaus

Der Burgturm stammt in seinen unteren Geschossen noch aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts.

Park

Kräutergarten mit über 400 Nutzpflanzenarten


Gefangenenturm

 Olaf Meister, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Oberer Teil des Bergfrieds mit achteckigen Turmzimmer.
Form:quadratisch
Höhe:22,00 m
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Friedrich II. von Wettinals Erbauer
Erzbischöfe von Magdeburg13. Jh.
Herren von Meyendorf/von Meyendorff1463
Johann von Meyendorff1535 Kauf vom Erzbischof von Magdeburg
Familie von Meyendorffbis um 1650/67
Erzbistum Magdeburg
Marschall SoultAnfang 19. Jh. als Geschenk
Gemeinde Ummendorf1919

Historie

2.Hälfte 12.Jh?erbaut
1363 (in der sogenannten Landfriedensurkunde des Erzbischofs Dietrich)
14./15. Jh.Bau der Zwingeranlage
1535–1581umfangreiche Umbauarbeiten durch die Familie von Meyendorff
16. Jh.Errichtung des achteckigen Turmzimmers auf dem Bergfried
1623im Dreißigjährigen Krieg durch Christian von Braunschweig verwüstet
1625Besetzung durch katholische Truppen
bis 1912Nutzung als preußische Staatsdomäne
1924Gründung eines Museums in der Burg


Ansichten

 Olaf Meister, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Quellen und Literatur

  Bednarz, Ute / Cremer,  Folkhard (Bearb.) [2002]:  Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002
  Pantenius, Michael [2010]:  Burgen in Sachsen-Anhalt, Halle/Saale 2010


Eintrag kommentieren