Alternativname(n)
Drogenleve
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Magdeburg |
| Landkreis: | Bördekreis |
| Ort: | 39365 Seehausen-Dreileben |
| Geographische Lage: | 52.1271°, 11.332482° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hochmittelalterliche viereckige kastellartige Anlage, im Norden ehemalige Vorburg, zwei Rundtürme aus Bruchstein, zweigeschossiges barockes Gutshaus, Scheune mit mittelalterlichen Mauerresten
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Dreileben |
|---|
Historie
| 1145? | erwähnt |
|---|---|
| 1321 | erwähnt |
| seit Ende 16. Jh. | landesherrliches Domänenamt |
| 18. Jh. | Bau des Gutshauses |
| 1839 | Ausbau der Türme |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
| Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Burg und Schloss Dreileben in der Börde. Ein Beitrag zur Baugeschichte anhand archivalischer Quellen, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 20, S. 132ff, Halle/Saale 2011 |
| Schwineköper, Dr. Berent (Hrsg.): Provinz Sachsen Anhalt. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 11, 2. Aufl., Stuttgart 1987 |


