Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Halle |
| Burgenlandkreis | |
| Ort: | 06647 Finneland-Steinburg |
| Lage: | am östlichen Ortsrand, auf der östlich Bergspitze eines Sporns |
| Geographische Lage: | 51.190611°, 11.520889° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hufeisenförmige Anlage, dreigeschossiger Bau
Maße
| Länge der Anlage ca. 200 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Ferienheim der Universität Halle (nach 1970- um 1990)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich von Steinburg | 1306 |
|---|---|
| Familie von Münchhausen | 1866, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Privatbesitz | 1997 |
Historie
| 8./10.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1306 | erwähnt |
| 15. Jh. | Errichtung eines Schlossbaus |
Quellen und Literatur
| Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
| Matthes, Constanze: Neuer Förderverein gegründet - Weckruf für Schloss Steinburg, in: Naumburger Tageblatt, 17. Januar 2018, Naumburg 2018 |


