5 ha großer Park, um 1830 nach Plänen von Peter Joseph Lenné angelegt, um 1870 erweitert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Alvensleben
1457
Carl Heinrich Theodor Roth
1857 Kauf
Familie Roth
1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet
Historie
1362
(als Herrensitz erwähnt)
18. Jh.
Errichtung eines Neubaus
1830/311
klassizistisch umgebaut
1990/92
Sanierung des Daches
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Nikolaikirche (Gardelegen)
Gardelegen
4.03
Stadtbefestigung Gardelegen
Gardelegen
4.07
Schloss Isenschnibbe
Gardelegen
4.31
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002
Berlan, Marilena: Weteritzer Gutshaus: Außen hui, innen pfui, in: Allgmeine Zeitung Uelzen, 15. April 2017, (o.O.) 2017