Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt | 
| Landkreis: | Anhalt-Bitterfeld | 
| Ort: | 06800 Raguhn-Jeßnitz | 
| Adresse: | Hauptstraße | 
| Geographische Lage: | 51.693087°, 12.322819° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Von der eigentliche Schlossanlage blieben keine Reste erhalten. Die heutige Anlage ist der Rest des Gutshofes, eine Dreiflügelanlage mit quadratischem, im Obergeschoss achteckigem Turm über der Toreinfahrt.
Erhalten: Glockenturm (Torturm), Gutsgebäude
								Erhalten: Glockenturm (Torturm), Gutsgebäude
Park
Landschaftlich gestalteter Park mit malerischem Baumbestand und Deutschlands ältestem barocken Irrgarten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Reppichau | bis 1694 | 
|---|---|
| Hans Adam Freiherr von Ende | 1694 | 
| Freiherren von Ende | bis 1945 | 
Historie
| 12.Jh. | erbaut | 
|---|---|
| 1699/1732 | Bau des Barockschlosses | 
| um 1714/37 | durch einen Seitenflügel erweitert | 
| 1854/55 | Erneuerung und Umbau der Schlossanlage | 
| Januar | 1946 ausgebrannt, anschließend Abbruch des Dachstuhls | 
| April 1975 | bis auf den Glockenturm abgebrochen | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schwineköper, Dr. Berent (Hrsg.): Provinz Sachsen Anhalt. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 11, 2. Aufl., Stuttgart 1987 | 
| Jessnitz | 
								
							






