Alternativname(n)
Großmühlingen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Salzlandkreis | |
| Ort: | 39221 Bördeland-Großmühlingen |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, kleine Dreiflügelanlage der Renaissance, parallel liegende Ost- und Westflügel, pavillonartiger Mittelbau
Historische Funktion
Ehemalige Residenz der Grafen von Barby.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Barby | |
|---|---|
| Fürsten von Anhalt–Zerbst |
Historie
| 1195 | erwähnt |
|---|---|
| 1318 | zerstört |
| 1585 | Westflügel bei einem Brand schwer beschädigt |
| 16./17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1705–1714 | Errichtung des Mittelbaus unter Fürst Anton Günther von Anhalt-Zerbst |
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
| Dauer, Horst: Schlossbaukunst des Barock von Anhalt-Zerbst, Köln 1999 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |
