
- © Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Wittenberg | |
Ort | 06862 Coswig (Anhalt)-Hundeluft | |
Adresse: | Rosslauer Straße 1 | |
Lage: | am sö Ortsausgang | |
Koordinaten: | 51.965377°, 12.345766° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Von Sumpf und Wasser umgebene Anlage mit Vor- und Hauptburg, ungefähr fünfeckige Kernburg, Reste einer Findlingsmauer, ursprünglicher Zugang im NW, drei Wohn. und Wirtschaftsgebäude an die Schildmauer gelehnt, runder Burgturm im NW, langgestreckter Fachwerkbau in er Vorburg
Erhalten | bis zu 2 m hohe Mauerreste |
---|---|
Historische Funktion | Die Burg sicherte den Übergang über die Rossel. |
Park/Garten | parkartige Umgestaltung des Burggeländes Anfang 19.Jh., im 20.Jh. verwildert |
Herkunft des Namens | Der Name der Burg stammt vermutlich von einer früheren Nutzung des Geländes als Auslaufstätte für Jagdhunde. |
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 5.00 m |
Kapelle
Von einer vermutlich vorhandenen Kapelle blieben keine Reste erhalten. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Wallwitz | |
---|---|
Johann von Quitzow | 1405 |
Familie von Zerbst | 1457 Kauf |
Johann August von Anhalt–Zerbst | 1735 |
Historie
1280 | erwähnt |
---|---|
1414 | als Raubritternest durch Fürst Albrecht von Anhalt–Zerbst erobert |
1618/48 | vermutlich im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Quellen und Literatur
- Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002
- Prasse, Matthias: Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau 2010
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994