Wolkenkratzer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Westerwaldkreis | ||
Ort | 56244 Hartenfels | |
Adresse: | Hauptstraße 1 | |
Lage: | auf freistehendem Basaltkegel sw des Ortskerns | |
Geographische Lage: | 50.57092°, 7.782124° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gipfelburg, unregelmäßig-kreisförmiger Bering, geringe Reste eines rechteckigen Gebäudes
Wegen der Ähnlichkeit des Bergfriedes mit einem Rahmtopf wird er „Schmanddippe“ genannt.
Erhalten: Bergfried
Wegen der Ähnlichkeit des Bergfriedes mit einem Rahmtopf wird er „Schmanddippe“ genannt.
Erhalten: Bergfried
Bergfried
![]() | |
MyName (El tommo (talk)), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
Form: | rund |
Höhe: | 28,00 m |
Höhe des Eingangs: | 8 |
Maße
Anlage ca. 60 x 40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Isenburg | als Erbauer |
---|---|
Erzbistum Trier | 1249 |
Grafen von Wied |
Historie
1249 | erwähnt |
---|---|
nach 1249 | stark ausgebaut |
1477 | nach einem Brand wieder instandgesetzt |
1593 | bereteis teilweise verfallen |
nach 1863 | Nutzung als Steinbruch |
Ansichten
![]() | |
Wolkenkratzer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Backes, Magnus [2005]: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005 |
Friedhoff, Jens [2021]: Burgen - Schlösser - Befestigungen im Raum Hachenburg, Hachenburg 2021 |
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) [2012]: Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012 |