Rudolf Klein (Klein R. at de.wikipedia), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Trier-Saarburg | |
Ort | 54457 Wincheringen | |
Adresse: | Burgstraße | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 49.610522°, 6.426428° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wehrturm mit dreigeschossigem Herrschaftshaus, dreiseitig vortretender Treppenturm mit Renaissanceportal
Ehemalige Wasserburg, deren Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen mit gut erhaltenem Burgfried aus dem 15. Jahrhundert und einem im Renaissancestil errichteten Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert.
Erhalten: Bergfried, Burghaus
Ehemalige Wasserburg, deren Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen mit gut erhaltenem Burgfried aus dem 15. Jahrhundert und einem im Renaissancestil errichteten Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert.
Erhalten: Bergfried, Burghaus
Bergfried
![]() | |
Form: | rund |
Höhe: | 17,00 m |
Höhe des Eingangs: | 9,7 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wincheringen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Warsberg | |
Gemeinde Wincheringen | 1975 |
Historie
14.Jh. | für die Herren von Wincheringen errichtet |
---|---|
1333 | erwähnt |
15. Jh. | Bau des Bergfrieds |
16. Jh. | Bau des Herrenhauses |
Ansichten
![]() | |
Rudolf Klein (Klein R. at de.wikipedia), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |