Alternativname(n)
Bertradaburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Vulkaneifel |
| Ort: | 54570 Mürlenbach |
| Lage: | auf einer markanten Bergnase über dem mittleren Kylltal |
| Geographische Lage: | 50.149304°, 6.598657° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige sechseckige Anlage, fünfgeschossiger Torbau, Burgkapelle
Erhalten: Palas, Torburg, Umfassungsmauern
Erhalten: Palas, Torburg, Umfassungsmauern
Maße
| Höhe des Torbaus ca. 30 m |
Herkunft des Namens
Den Namen verdankt die Burg der Urgroßmutter Karls des Großen, Bertrada der Älteren, die hier mit ihrem Sohn gelebt haben soll.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abt Heinrich von Prüm | als Erbauer |
|---|---|
| Abtei Prüm | |
| Erzbischof Johann von Schönberg | |
| Familie Prof. Dr. Klaus Tiepelmann | seit 1976 |
Historie
| Ende 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1331 | erwähnt |
| 1519 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1598 | Ausbau zur Festung |
| seit dem 17. Jh. | verfallen |
| 1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
| bis 1993/94 | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
| Backes, Magnus: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005 |
| Losse, Michael, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die Bertradaburg in Mürlenbach an der Kyll (Eifel), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 97/2, S. 74ff, Braubach/Rhein 1997 |
| Losse, Michael: Bertradaburg Mürlenbach/Kyll. Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 18, Regensburg 2002 |
| Losse, Michael: Hohe Eifel und Ahrtal. Theiss Burgenführer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1775-0 |
| Tiepelmann, Prof. Dr. Klaus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Mürlenbach zugänglich für Besucher und Gäste, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/I, S. 45, Braubach/Rhein 1988 |











