Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Trier-Saarburg |
Ort: | 54340 Bekond |
Adresse: | Schlossstraße |
Lage: | am östlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 49.849324°, 6.804978° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barocke Anlage mit mittelalterlichen Ursprung, dreigeschossiger Mitteltrakt und zwei zurücktretende Seitenflügel
Park
Der Schlossgarten mit großer Orangerie von 1732 wurde im 19.Jh. zu einem Landschaftsgarten umgestaltet.
Herkunft des Namens
Vom keltischen Wort „Baccune“ für Wasserlauf.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Trierer Domprobst Karl Kaspar von Kesselstatt | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Kesselstatt |
Historie
1710 | durch Philipp H. Ravensteyn, Johann Valentin Thomann, Johannes Seiz errichtet |
---|---|
1769–1772 | Bau der Seitenflügel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |