Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Forchheim |
Ort: | 91336 Heroldsbach-Thurn |
Adresse: | Schlossplatz 1–3 |
Geographische Lage: | 49.687535°, 11.004133° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barocker dreigeschossiger Kernbau, von Graben umgeben
Park
Gartenanlage mit Gartenpavillon von 1766, Gartenfiguren aus d. Werkstatt von Ferdinand Dietz Gärtnerwohnhaus von 1758
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Heroldsbach-Sambach | als Erbauer |
---|---|
Familie von Goltzmann | 1399–1609 |
Rudolf von Bünau | 1609 |
Familie von Bünau | |
Wilhelm von Schönfeld | |
Philipp Wilhelm Horneck von Weinheim | 1747 Kauf |
Graf Hannfried von Bentzel–Sturmfeder–Horneck |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Heroldsbach-Sambach errichtet |
---|---|
1412 | erwähnt |
1634 | zerstört |
1728 | und 1747–1756 Ausbau zur barocken Schlossanlage nach Plänen von Johann Jakob Michael Küchel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |