Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Rhein-Hunsrück-Kreis | |
| Ort: | 55494 Mörschbach |
| Lage: | im Gemeindewald von Mörschbach auf dem Nonnenberg |
Beschreibung
Viereckiger, schanzenartiger Wehrbau?
Erhalten: Burghügel, Fundamente
Erhalten: Burghügel, Fundamente
Maße
| Durchmesser des Burghügels ca. 18-20 m, Höhe ca. 2,5-3 m |
Herkunft des Namens
Das Grundstück war einst Eigentum des Nonnenklosters Chumbd.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Karolinger | als Erbauer |
|---|
Historie
| 9.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1908 | vom Bonner Museum untersucht |
Quellen und Literatur
| Hopstätter, Helmut: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Wehrbauten des Hunsrücks, (o.O.) |