Ober- und Unterburg bilden eine keilförmig nach Süden gerichtete Anlage, gotischer, dreigeschossiger Ostbau, viereckiger fünfgeschossiger Turmrest (Pulverturm) an der NW-Ecke des Palas
BurgführerInnen und Gemeinde Kastellaun (Hrsg.): Kleiner Burgführer Kastellaun, Kastellaun
König, Bernd / Leifeld, Hubert / Mötsch, Johannes / Schellack, Gustav / Schneider, Dieter, Familienstiftung Pies-Archiv (Hrsg.): Kastellaun in der Geschichte / Das Wahrzeichen Kastellauns - Seine Burg, (o.O.) 1994
Leifeld, Hubert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Kastellaun - Burg und Stadt im vorderen Hunsrück. Rheinische Kunststätten 461, Neuss 2001
Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013, ISBN 978-3795424930