Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Ort: | 56288 Kastellaun |
Lage: | auf hohem Bergsporn über der Stadt |
Geographische Lage: | 50.070693°, 7.438087° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ober- und Unterburg bilden eine keilförmig nach Süden gerichtete Anlage, gotischer, dreigeschossiger Ostbau, viereckiger fünfgeschossiger Turmrest (Pulverturm) an der NW-Ecke des Palas
Erhalten: Teile des Palas und eines Turms
Erhalten: Teile des Palas und eines Turms
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,7 m |
Saalbau 33 x 12 m |
Bergfried
Bergfried in Bruchsteinmauerwerk auf Felsgrat, Sicherung des Zugangs zur Oberburg, Fundamente wurden freigelegt. | |
Zustand: | Turmrest |
Zugänglich: | nein |
Form: | rund |
Höhe: | 24,00 m |
Außendurchmesser: | 9,30 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kastellaun | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Sponheim | |
Privatbesitz | 1820 |
Stadt Kastellaun | 1884 Kauf |
Historie
1226 | (Gerhard und Hildeger von Kestilun) |
---|---|
1248 | („castrum Kestelun“) |
1321 | Belagerung der Burg durch Erzbischof Balduin von Trier |
1. Hälfte 14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
1990–1993 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
BurgführerInnen und Gemeinde Kastellaun (Hrsg.): Kleiner Burgführer Kastellaun, Kastellaun |
König, Bernd / Leifeld, Hubert / Mötsch, Johannes / Schellack, Gustav / Schneider, Dieter, Familienstiftung Pies-Archiv (Hrsg.): Kastellaun in der Geschichte / Das Wahrzeichen Kastellauns - Seine Burg, (o.O.) 1994 |
Leifeld, Hubert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Kastellaun - Burg und Stadt im vorderen Hunsrück. Rheinische Kunststätten 461, Neuss 2001 |
Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013, ISBN 978-3795424930 |