Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Neuwied |
| Ort: | 56305 Puderbach |
| Lage: | ca. 2.000 m nw von Puderbach auf einem in das Holzbachtal abfallenden Bergsporn |
| Geographische Lage: | 50.606328°, 7.596236° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Hanglage, von Ringgraben umgebene Anlage mit mächtigen, fünfeckigen Wohnturm und runden Verliesturm, südlich anschließend Vorburg mit Toranlage
Erhalten: Teile des viergeschossigen Wohnturms und eines Rundturms, Brunnen
Erhalten: Teile des viergeschossigen Wohnturms und eines Rundturms, Brunnen
Wohnturm
| rechteckiger Wohnturm mit einer zur Nordseite gerichteten stumpfwinkligen Spitze | |
| Zustand: | Ruine |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 20,00 m |
| Grundfläche: | 14,50 x 12,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Ludwig III. von der Neuerburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Reichenstein | Stammsitz |
| Erzbischöfe von Köln | |
| Grafen zu Wied | |
| Freiherren von Nesselrode | 1698/1702 |
| Wolfgang Stawitz | bis 2006 |
| Verbandsgemeinde Puderbach | 2006 |
Historie
| um 1310/20 | erbaut |
|---|---|
| 1332 | (Ludwig, „Herr zu Reichinsteyn“) |
| nach 1500 | verfallen |
| 1549 | „alt zerbrochen haus“ |
| 1618 | durch die Grafen zu Wied zerstört |
| nach 2006 | saniert |
| 2018 | Abschluss von Restaurierungsarbeiten |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Friedhoff, Jens: Burgen - Schlösser - Befestigungen im Raum Hachenburg, Hachenburg 2021 |
| Krämer, Karl Emerich: Von Burg zu Burg durch den Westerwald, Duisburg 1982 |
| Löhr, Hermann-Joseph, Verlag Media-World GmbH (Hrsg.): Geheimnisvolle Burgen- und Schlösserwelt vom Drachenfels bis Engers, Asbach 2008 |
| Burg Reichenstein im Holzbachtal, (o.O.) |

