Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Südwestpfalz |
| Ort: | 67714 Waldfischbach-Burgalben |
| Geographische Lage: | 49.2675°, 7.691944° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätrömische Anlage, das Mauerwerk vergleichbar mit Odilienberg im Elsass, mindestens bis in karolingische Zeit noch in Nutzung.
römische Befestigungsanlage
Erhalten: Reste der Ringmauer und Toranlage
römische Befestigungsanlage
Erhalten: Reste der Ringmauer und Toranlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Römer | als Erbauer |
|---|
Historie
| 4.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 351/61 | zerstört |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Backes, Magnus: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005 |
| Übel, Rolf: Der torn soll frey stehn, (o.O.) 1994 |
