Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kitzingen |
| Ort: | 97320 Großlangheim |
| Adresse: | Schlosshof 18 |
| Lage: | im Süden des Ortes |
| Geographische Lage: | 49.754391°, 10.237653° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratische Anlage mit Wassergraben
Erhalten: Reste der Ringmauer
Erhalten: Reste der Ringmauer
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Castell | |
|---|---|
| Truchseß von Wetzhausen | 1447 |
| Hochstift Würzburg | 1453 |
Historie
| 12.Jh. | (Herren von Laupheim) |
|---|---|
| 1325 | („vestin“) |
| um 1434 | Neubau der Burg |
| 25. März 1525 | im Bauernkrieg durch den Baltringer Haufen zerstört |
| ab 1600 | unbewohnt |
| ab 1694 | endgültig verfallen |
| 2010 | Umgestaltung der Anlage zu einem Naherholungsbereich |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |










