teilweise erhaltene Burg Wilenstein

Willenstein 

teilweise erhaltene Burg Wilenstein (Willenstein) in Trippstadt Hans-Joachim Arndt

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisKaiserslautern (Land)
Ort67705 Trippstadt
Lage:auf einem steil abfallenden Bergsporn über dem Tal der oberen Moosalb beim Parkplatz Wilensteinerhof
Geographische Lage:49.354082°,   7.753324°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Zweigeteilte Anlage in Spornlage, verzogen rechteckige Grundform, spätgotisch verändert, Flörsheimter Teil mit Resten eines fünfeckigen, ursprünglich runden Bergfrieds, Wilensteiner Burg mit abgewinkelter Schildmauer aus Buckelquadern und einem gestuften spitzbogigen Portal

Erhalten: Umfassungsmauern, Gebäude


Kapelle

Patrozinium:St. Georg
Die dem heiligen Georg geweihte Burgkapelle wird 1496 erwähnt.

Maße

Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,0-1,5 m
Mauerstärke der Schildmauer ca. 2,5 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Wilensteinals Erbauer
Grafen von Saarwerden
Grafen von Leiningenum 1247
Herren von Daun und Grafen von Homburg13. Jh. auf dem Erbwege
Wildgraf Gottfried von Kirbergum 1333
Herren von Daun–Falkenstein und Grafen von Saarwerdennach 1340
Herren von FlersheimFlersheimer Burg als Lehen der Grafen von Saarwerden
Freiherr Ludwig Anton von Hacke1719 Kauf
Republik Frankreich1792
Elsass1803
Königreich Bayern1865 Kauf

Historie

2.Hälfte 12.Jh.erbaut
1174 („Landolfo de Wilenstein“)
2. Hälfte 13. Jh.Ausbau der Burganlage im Osten, Nutzung als Ganerbenburg
1334durch Erzbischof Balduin von Trier belagert und zerstört
nach 1340Wiederaufbau der Burg als zweigeteilte Anlage für die Herren von Daun–Falkenstein und die Grafen von Saarwerden
14./15. Jh.Neugestaltung des Falkensteiner Hauses
15. Jh.Umbau des Flörsheimer Hauses
um 1570als „zerbrochen und verbrenet“ bezeichnet
nach 1960Restaurierung eines Teils der Oberburg mit Ausbau zu einem Schullandheim


Ansichten

 Hans-Joachim Arndt Hans-Joachim Arndt
 Hans-Joachim Arndt


Quellen und Literatur

  Keddigkeit, Jürgen / Burkhart,  Ulrich / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2007]:  Pfälzisches Burgenlexikon IV.2 St-Z, (o.O.) 2007
  Medding, Wolfgang / Cappel,  Walter (o.J.):  Jugendheim Burg Wilenstein, (o.O.)
  Medding, Wolfgang [1981]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, 4. Aufl., Frankfurt/Main 1981
  Weber, Friedrich W. [1995]:  Die Herrensitze der Adelsfamilie von Flersheim, Otterbach 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
TrippstadtTrippstadtSchloss"1.05
UnterhammerTrippstadt-UnterhammerHerrenhaus"1.24
AschbacherhofTrippstadt-AschbachSchlossrest"4.39
Aschbacher Hof 
St. Blasius
Trippstadt-Aschbacher HofKirchenrest"4.40