Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Kaiserslautern (Land) |
| Ort: | 67697 Otterberg |
| Lage: | in Spornlage am Westende des Schlossberges |
| Geographische Lage: | 49.504787°, 7.774979° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühmittelalterliche Höhenburg, ähnelt einer karolingisch/ottonischen Wehranlage
Erhalten: Erdwall, Mauerspuren
Erhalten: Erdwall, Mauerspuren
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Kesselberg |
|---|
Historie
| 1144 | („castro Oterburc“) |
|---|---|
| 1116 | in den Kämpfen Herzog Friedrichs II. von Schwaben mit Erzbischof Adalbert von Mainz von letzterem erobert |
| 1145 | in ein Zisterzienserkloster umgewandelt |
| 1938 | Freilegung von Mauerzügen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560 |
| Boehme |

