Alternativname(n)
Hunoldstein, Hunoltstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
| Ort: | 54497 Morbach-Hunolstein |
| Lage: | auf einem Quarzitfelsen im westlich des Ortes |
| Geographische Lage: | 49.79876°, 7.04512° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Oberburg stand auf dem Quarzitfelsen, wo sich auch noch geringe Reste des Bergfrieds finden. Am Fuße des Felsens liegen die jeweils 20 m langen Umfassungsmauern des unteren Hofes, die in einem rechten Winkel zueinander stehen und durch einen Rundturm verbunden sind.
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Vollmar II. von Blieskastel | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Salm | 1242 |
| Preußen | 1815 |
| Vögte von Hunolstein | 1296 |
| Graf Paul von Hunolstein | 1826 |
| Gemeinde Hunolstein | 1957 |
| Gemeinde Morbach | heute |
Historie
| 1190 | erbaut |
|---|---|
| 1192 | erwähnt |
| 1486 | die Grafen von Hunolstein sterben aus, Kurtrier zieht die Burg als erledigtes Lehen ein |
| 1510–1511 | Errichtung eines Neubaus |
| 1514 | Errichtung eines Neubaus |
| 1522 | schwere Beschädigungen durch die Truppen Franz von Sickingens |
| 1637 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
| im 18. Jh. | Steinbruch |
| 1979 | Sicherungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
| Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
| Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013, ISBN 978-3795424930 |


