Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Stadt: | Kaiserslautern |
| Ort: | 67661 Kaiserslautern-Einsiedlerhof |
| Lage: | am Fuß des „Großen Berges“ nördlich der Kaiserstraße |
Beschreibung
Rechteckige Anlage mit ehemals hoher Ringmauer, großer wehrhafter Torbau mit Treppenturm, stattliche Kirche östlich des Torbaus
ehemals befestigte Deutschordenskommende
Erhalten: stark verbaute Reste des Hauptgebäudes, Reste der Hofmauer, Gewölbekeller
ehemals befestigte Deutschordenskommende
Erhalten: stark verbaute Reste des Hauptgebäudes, Reste der Hofmauer, Gewölbekeller
Maße
| Anlage ca. 123 x 86 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Deutschherren | als Erbauer |
|---|---|
| Privatbesitz | 1798 |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1253 | erwähnt |
| Juni/Juli | 1635 abgebrannt |
| im 19. Jh. | großenteils abgebrochen |
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999, ISBN 978-3927754188 |