Alternativname(n)
Burghaus der von Enschringen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
| Ort: | 54636 Wolsfeld |
| Adresse: | Hubertusstraße 8 |
| Lage: | mitten im Dorf |
| Geographische Lage: | 49.905438°, 6.466908° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Hauptbau mit quadratischen Treppenturm, ursprünglich neun Achsen, davon fünf Achsen erhalten,
Park
Der ehemalige Schlosspark wurde nach 1916 zur Viehweide.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abtei Echternach | 8. Jh. |
|---|---|
| Wolf von Wolsfeld | um 1200 |
| Vogel von Weiler zum Thurm | 1425 |
| Wilhelm Diederich von Enschringen | um 1605 |
| Baron Albert Franz von Pallandt, Herr zu Grousbous | um 1688 |
| Grafen von Saint–Ignon | 1798 im Erbgang |
| Familien Schneider und Neu | 1916 Kauf |
| Peter Biertz | 1950 Kauf |
| Carlo und Nicole Sente–Ligbado | 2007 Kauf |
Historie
| 792 | („Hof Wolsfeld“) |
|---|---|
| nach 1688 | ausgebaut |
| 1735 | Umbau des Hauptwohnhauses |
| 19. Jh. | Abbruch des Pferdeflügels |
| 1906 | Renovierung der Anlage, Bau des gartenseitigen Turms mit Glockendach |
| 1974 | ein Bungalow im Landhausstil wird an der Stelle von vier Achsen des Hauptflügels errichtet |
| seit 2007 | umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.): Die Burgen und Schösser des Eifelkreises, Bitburg 2015 |
| Glatz, Joachim, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Wolsfeld bei Bitburg. Rheinische Kunststätten 286, Neuss 1983 |





