Burg Dasburg

Burgruine in Dasburg

Burg Dasburg

Bild:  Jürgen Brückner

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Eifelkreis Bitburg-Prüm
Ort:54689 Dasburg
Lage:über dem Ourtal am südlich Ortsende
Geographische Lage:50.047357°,   6.132354°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Höhenburg, doppelter, längsovaler, gotischer Bering mit ehemaligen Halbtürmen, Torzugang und Brücke an der nördlichen Schmalseite, längsrechteckige, staufische? Kernburg, Bergfried an der Angriffsseite, schlichtes zweigeschossiges ehemaliges Forstgebäude

Die Dasburg gehörte ursprünglich den Grafen von Vianden, seit dem 15. Jh. dann den Grafen von Nassau. Napoleon schenkte die Burg seinem Marschall, der sie dann 1813 auf Abbruch an die Bewohner von Dasburg verkaufte.

Erhalten: Bergfried
Grundriss

Quelle: Public Domain


Maße
Burgfläche ca. 140 x 62 m
Höhe der äußeren Ringmauer ca. 5 m


Bergfried

 Jürgen Brückner

Zustand:Ruine
Form:quadratisch
Höhe:22,00 m
Grundfläche:9,00 x 9,00 m
(max.) Mauerstärke:1,25 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Abtei Prümals Erbauer
Grafen von Viandenals Lehen
Grafen von Nassau–Dillenburg1417 als Lehen
König Wilhelm von Spanien1580–1604
Marschall Oudinot1811 als Geschenk Napoleons
Preußen1816
Land Rheinland–Pfalz1947
Staatliche Schlösserverwaltung1965

Historie
um 850?erbaut
Anfang 13.Jh. („Daysberhc castrum“)
1622Durchführung von Aus-/Umbauten
13. April 1813durch Marschall Oudinot auf Abbruch versteigert
1950weitgehender Abbruch des Brückentores bei Renovierungsarbeiten
1970und 1979–1981 Sicherung der Umfassungsmauern
1973Umbau des ehemaligen preußischen Forstgebäudes zu Wohnzwecken
2001–2008Notsicherung der Anlage
2009–2014Renovierungsarbeiten

Ansichten

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner

 Jürgen Brückner


Quellen und Literatur
  Backes, Magnus:  Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005
  Gondorf, Bernhard:  Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7