Burgruine Neuenbaumburg

Neu-Bamberg, Neubamberg 

Burgruine Neuenbaumburg (Neu-Bamberg, Neubamberg) in Neu-Bamberg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisBad Kreuznach
Ort55546 Neu-Bamberg
Adresse:Burgweg
Lage:unmittelbar östlich oberhalb des Dorfes
Geographische Lage:49.797784°,   7.924984°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Anlage der Neuenbaumburg besteht aus der Hauptburg mit der unregelmäßig rechteckigen Kernburg im NW sowie der tiefer liegenden Vorburg auf der Westseite. östlich der Kernanlage steht die katholische Kirche St. Dionysius, die teilweise auf die mittelalterliche Burgkapelle zurückgeht.

Erhalten: Umfassungsmauern


Kapelle

Patrozinium:St. Dionysius
Die heutige katholische Pfarrkirche geht auf die Burgkapelle zurück.

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Raugrafenals Erbauer

Historie

nach 1253erbaut
1253 („Novum castrum apud Sarlesheim“)
1338die Raugrafen verpfänden die Hälfte von Burg und Dorf für 1.300 Pfund Heller an Erzbischof Heinrich III. von Mainz
11. März 1419Erzbischof Johann II. von Mainz und Graf Johann (V.) von Sponheim–Starkenburg teilen die innere Burg
1688im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört
nach 1970starke Restaurierung mit teilweiser Aufmauerung der Ruine


Ansichten



Quellen und Literatur

  Hornberger, Rudolf / Vogt,  Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) [1993]:  Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993
  Keddigkeit, Jürgen / Burkhart,  Ulrich / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]:  Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, (o.O.) 2005


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wöllstein 
Osterburg
Wildenstein
Wöllsteinverschwundene2.35
IbenFürfeldBurgrest"2.74
Eckelsheim 
Beller Kirche
EckelsheimKirchenruine"4.21
RheingrafensteinBad Münster am Stein-EbernburgSchloss"4.93