Schloss Allenbach
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Birkenfeld | |
Ort | 55758 Allenbach | |
Adresse: | In der Schied 12 | |
Lage: | in der Dorfmitte hinter der Kirche | |
Geographische Lage: | 49.755379°, 7.167171° |
Beschreibung
Ehemalige Niederungsburg, schlossartige Anlage, spätgotischer zweigeschossiger Wohnbau in Bruchsteinmauerwerk mit Fachwerkerkern und einzelnen Wehrelementen, polygonaler Treppenturm an der Vorderfront
Das Schloss steht an der Stelle der Sponheimer Burg Ellenbach. Die Burg wurde vomm Hohlbach umflossen und besaß einen runden Bergfried mit ca. 5 m Durchmesser. Die Anlage wurde ab Ende 15.Jh. mehrfach umgebaut, wobei bi 1585 die Verteidigungsanlagen noch dominierten.
Das Schloss steht an der Stelle der Sponheimer Burg Ellenbach. Die Burg wurde vomm Hohlbach umflossen und besaß einen runden Bergfried mit ca. 5 m Durchmesser. Die Anlage wurde ab Ende 15.Jh. mehrfach umgebaut, wobei bi 1585 die Verteidigungsanlagen noch dominierten.
Historische Funktion
Ehemalige Grenzburg gegen Trier.
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 5,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,00 m |
Wappen
Wappen 1: Über dem Portal Gusserker mit den Wappen von Sponheim, Pfalz-Zweibrücken und Baden.Maße
Hauptbau ca. 20 x 13 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sponheim | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Sponheim | 1437 ausgestorben |
Markgraf Jakob von Baden und Graf Friedrich III. von Veldenz | um 1437 |
Herzöge von Pfalz–Zweibrücken | 1776 |
Privatbesitz | 19. Jh. |
Historie
1265 | („… castrorum de Spanheym, Dylle, Starkenberg et Ellinbagh“) |
---|---|
1511/28 | Neubau als Schloss |
1601 | zum Jagdschloss und Amtshaus der hinteren Grafschaft Sponheim umgebaut |
1698 | durch französische Truppen zerstört |
1898–1900 | umgebaut (Architekten Wilhelm Müller und Franz Rummel) |
Anfang 20. Jh. | der grabenumwehrte Bering mit Resten eines Torturms ist noch erhalten |
Quellen und Literatur
Schellack, Gustav / Wagner, Willi [1976]: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, 1. Aufl., (o.O.) 1976 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim [2013]: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, 1. Aufl., Regensburg 2013 |