
- By Stephan van Helden (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Bamberg | |
Ort | 96148 Baunach-Godelhof | |
Lage: | 2000 m nw Godelhof auf dem langgestreckten Rücken des 394 m hohen Stiefenberges | |
Koordinaten: | 49.989128°, 10.813022° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Rechteckige, von Graben umgebene Anlage, dreifacher Graben an der Westseite, einfacher Halsgraben an der Ostseite, zwei terrassenartig übereinander liegende Mauerzüge
Erhalten | zwei Mauerzüge |
---|---|
Herkunft des Namens | Angeblich nach dem wendischen Trinkgott Stufo. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Andechs-Meran | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Truhendingen | 1248 |
Hochstift Bamberg | 1390 oder 1397 |
Freiherren von Rotenhan | 15. Jh. |
Historie
8. Augsust 1244 | („castrum stufinberc“) |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg beschädigt und anschließend wiederaufgebaut |
1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
bis zum 17. Jh. | bewohnt, danach verfallen |
Quellen und Literatur
- Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain, Bezirk Oberfranken (Hrsg.), Bayreuth 1999
- Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Hassberge Tourismus (Hrsg.): Haßberge - Land der Burgen, Schlösser und Ruinen - Auf dem Burgen- und Schlöser-Wanderweg die Haßberge entdecken 2010