Alternativname(n)
Kopp
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Vulkaneifel |
Ort: | 54570 Neroth |
Lage: | auf dem Gipfel eines Vulkankegels |
Geographische Lage: | 50.193617°, 6.761039° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Viereckige, trapezförmige Anlage mit Wohnturm in der Osthälfte der Anlage
Das sagenumwobene Bauwerk wurde 1340 von König Johann von Böhmen auf luxemburgischem Territorium erbaut, der es schon 1346 dem Kurfürsten Balduin von Trier überließ. Erhalten sind Reste der trapezförmigen Ringmauer und des quadratischen Bergfrieds in der Osthälfte des Burghofes. Die Ruine eines stattlichen Burghauses am Südhang des Burgberges stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Erhalten: Reste von Wohnturm und Ringmauer
Das sagenumwobene Bauwerk wurde 1340 von König Johann von Böhmen auf luxemburgischem Territorium erbaut, der es schon 1346 dem Kurfürsten Balduin von Trier überließ. Erhalten sind Reste der trapezförmigen Ringmauer und des quadratischen Bergfrieds in der Osthälfte des Burghofes. Die Ruine eines stattlichen Burghauses am Südhang des Burgberges stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Erhalten: Reste von Wohnturm und Ringmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Johann der Blinde | als Erbauer |
---|---|
Kurtrier |
Historie
um 1337/40 | erbaut |
---|---|
1340 | („castrum Froudenkube“) |
nach 1440 | Bau des Burghauses durch Philipp von Sierck |
nach 1460 | aufgegeben und verfallen |
1984/85 | renoviert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |