Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Birkenfeld | |
Ort | 55756 Herrstein | |
Adresse: | Schlossweg 12 | |
Lage: | auf Felsvorsprung in Ortskern | |
Geographische Lage: | 49.781407°, 7.336602° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Regelmäßig quadratische Anlage mit ehemals vier Ecktürmen, davon drei erhalten: Schinderhannesturm, Stumpfer Turm, Sichelturm, sogenanntes Schloss anstelle der Unterburg: Mansarddachbau über zwei Gewölbekellern
Erhalten: Burgkapelle, Turmstumpf, Glockenturm, Schinderhannesturm
Erhalten: Burgkapelle, Turmstumpf, Glockenturm, Schinderhannesturm
Park
Terrassenartige Gärten |
Kapelle
ehemalige Schlosskapelle seit dem 15.Jh. Pfarrkirche |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sponheim |
---|
Historie
um 1300 | erbaut |
---|---|
1279 | („Heresteyn“) |
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1737 | teilweise eingestürzt |
1742 | Errichtung eines kleinen Barockbaus |
Ansichten
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Schellack, Gustav / Wagner, Willi [1976]: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim [2013]: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013 |