Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Salzburg-Umgebung |
| Ort: | 5303 Thalgau |
| Geographische Lage: | 47.815669°, 13.306175° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Reste von Palas und Bergfried
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Konrad von Kalham | als Erbauer |
|---|---|
| Erzbistum Salzburg | 1301 Kauf für 180 Pfund |
Historie
| 1259 | für Konrad von Kalham errichtet |
|---|---|
| 1267 | erwähnt |
| 1525 | zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
| nach 1564 | mit dem Bau eines Gerichtsgebäudes in Thalgau aufgegeben und verfallen |
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Zeune, Dr. Joachim: Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994 |




