Alternativname(n)
Lessach
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Tamsweg |
| Ort: | 5580 Lessach-Zoitzach |
| Lage: | auf einem steil gegen den Lassenbach abfallenden Plateau |
| Geographische Lage: | 47.163908°, 13.802486° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßig neun- bis zehneckiger Grundriss, polygonaler Turm an der Westseite
Erhalten: Reste des Bergfrieds
Erhalten: Reste des Bergfrieds
Maße
| Basisfläche ca. 90 qm |
| Höhe der Mauerreste ca. 9 m |
Bergfried
| Zustand: | Ruine |
| Form: | polygonal |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen Wilhelm von Heunberg | bis 1239 |
|---|---|
| Graf Hermann von Ortenburg | 1239 als Schenkung Graf Wilhelm von Heunbergs |
| Erzbischof Eberhard II. von Salzburg | 1242 |
| Österreichische Bundesforste |
Historie
| 1.Viertel 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1239 | („castrum lessach“) |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |


