Pinzgauer, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Zell am See | |
Ort | 5730 Mittersill | |
Katastralgemeinde: | Mittersill Schloss | |
Adresse: | Thalbach 1 | |
Lage: | auf einem Geländesporn nördlich des Ortes | |
Geographische Lage: | 47.287304°, 12.484594° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kapelle
Die spätgotische Schlosskapelle wurde 1525 / 1526 im Südwestturm errichtet. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Lechsgemünd | als Erbauer |
---|---|
Bischöfe von Salzburg | |
Maler Hugo von Grundherr zu Altenthann | 1919 |
Baron Hubert von Pantz | bis 1967 |
Internationale Studentenkommission | 1967 Kauf–2009 |
Historie
1180 | erwähnt |
---|---|
um 1180 | |
1526 | zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
1555 | bei einem Brand beschädigt |
1597 | wieder bei einem Brand beschädigt |
bis 1696 | Ausbesserung der Schäden |
19. Jh. | Sitz des Bezirksgerichts |
29. Juli | 1938 durch einem Blitzeinschlag beschädigt, ab 1938 Durchführung von Sicherungs- und Sanierungsarbeiten |
ab 2009 | Durchführung von Umbau- und Modernisiserungsarbeiten |
Ansichten
![]() | |
Pinzgauer, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Zeune, Dr. Joachim [1994]: Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994 |