Burg Mauterndorf
Copyright © Jürgen Brückner bei Google Maps
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Tamsweg | |
Ort | 5570 Mauterndorf | |
Geographische Lage: | 47.1375°, 13.678333° |
Beschreibung
Anlage mit Südturm, Vorburg, Vorhof, Torwarthaus, großen Burghof, mehrgeschossigen Palas, Arkadengang und Wehrturm

© Jürgen Brückner bei Google MapsKapelle von 1340 mit gotischen Wandmalereien und gotischen Altar, Apsis mit drei Spitzbogenfenstern, gotisches Rippengewölbe
Innenausstattung
Rittersaal mit Rankenmalerei und zum Teil original erhaltenen Bogenfenstern, Keutschachzimmer, um 1500 über der Kapelle durch Leonhard von Keutschach errichtet
Kapelle

© Jürgen Brückner bei Google MapsKapelle von 1340 mit gotischen Wandmalereien und gotischen Altar, Apsis mit drei Spitzbogenfenstern, gotisches Rippengewölbe
Turm
Bergfried
![]() | |
© Jürgen Brückner bei Google Maps | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 44,00 m |
Grundfläche: | 11,75 x 11,75 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Drehort
Dornröschen, Deutschland (2008), MärchenfilmMaße
Rittersaal ca. 15 x 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Salzburger Domkapitel | |
---|---|
Karl Joseph Anton Graf Welsperg | 1836 Kauf–1839 |
Veit Mauser | 1839 Kauf |
Isidor Gugg | 1892 Kauf–1894 |
Hermann von Eppenstein | 1894 Kauf |
Republik Österreich | bis 1968 |
Land Salzburg | 1968 Kauf für 146.000 Schilling |
Historie
um 1260 | für das Salzburger Domkapitel errichtet |
---|---|
1339 | erwähnt |
um 1330 | Bau der Burgkapelle |
um 1480 | Verstärkung der Anlage und Aufstockung des Bergfrieds |
1495–1519 | Ausbau zur Wohnburg |
um 1559/64 | Errichtung des Schüttkastens |
um 1832 | Erklärung der Burg zur Ruine |
1874 | Einsturz der nördlichen Ringmauer |
1889 | Abbruch der Nordmauer des Schüttkastens, Abdeckung des Dachs über dem Südtrakt |
ab 1894 | Wiederaufbau der Burg unter Hermann von Eppenstein |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Jürgen Brückner bei Google Maps
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1994 |
Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung (Hrsg.) (o.J.): Burg und Markt Mauterndorf, Salzburg |