Alternativname(n)
Hofkalham
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Salzburg-Umgebung |
| Ort: | 5301 Eugendorf |
| Lage: | östlich des Bauerngutes Hofkalham Reitberg Nr. 4 |
| Geographische Lage: | 47.848317°, 13.158619° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg auf ovaler Geländekuppe, im Westen Reste eines Wehrgrabens, flache Wallreste nördlich der Geländekuppe
Erhalten: Grabenreste, Mauerspuren
Erhalten: Grabenreste, Mauerspuren
Maße
| Geländekuppe ca. 30 x 34 m |
| Grabenbreite ca. 25 m, Tiefe ca. 11 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Kalham | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1123 | (Tagino und Wichpoto von Kalham) |
|---|---|
| Juli | 1275 zerstört |
| 1973 | archäologisch untersucht, Aufdeckung von Spuren der Ringmauer |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dopsch, Heinz: Zur Geschichte der Burg Kalham, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 112/113, (o.O.) 1973 |
| Eberherr, Ferdinand: Bericht über die Ausgrabung einer Wehranlage in Eugendorf-Großkalham im Frühjahr 1973, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 112/113, (o.O.) 1973 |
| Zeune, Dr. Joachim: Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994 |


