Walter Schmunk
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Sankt Johann im Pongau | |
Ort | 5622 Goldegg im Pongau | |
Adresse: | Hofmark 1 | |
Lage: | auf einem Felsvorsprung am Nordufer des Goldegger Sees | |
Geographische Lage: | 47.31929°, 13.10031° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßiger viereckiger innerer Hof mit Palas im Norden und zwei Ecktürmen im Süden
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Goldegg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Freundsberg | |
Bischöfe von Salzburg | bis1481 |
Familie Graf | 1481 Kauf von Erzbischof Bernhard von Rohr |
Graf Max O’Donell | 1859 Kauf |
Margarete Gräfin von Galen | bis 1959 |
Erzdiözese Salzburg | 1959 |
Gemeinde Goldegg | 1973 |
Historie
12.Jh. | erwähnt |
---|---|
1322 | zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
16. Jh. | Ausbau der Anlage |
ab 1821 | Nutzung als k.k. Rentamtsgebäude |
bis 1854 | Sitz des Salzburgischen Pfleggerichtsbeamten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Büttner, Rudolf [1973]: Burgen und Schlösser Dunkelsteinerwald, Wien 1973 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Zeune, Dr. Joachim [1994]: Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994 |