Burg Finstergrün

Ramingstein 

Burg Finstergrün (Ramingstein) in Ramingstein Quelle: Michael Dufek, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Österreich
Bundesland:Salzburger Land
Bezirk:Tamsweg
Ort5591 Ramingstein
Adresse:Burgstraße 65
Lage:auf einer steil ansteigenden Felsnase südlich oberhalb von Ramingstein
Geographische Lage:47.073688°,   13.84302°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich zweigeteilte Burganlage (Alte und Neue Burg)


Herkunft des Namens

Der Name „Finstergruan“ wurde 1629 erstmals erwähnt.


Bergfried

Form:rechteckig
Höhe:20,00 m
Grundfläche:11,00 x 8,50 m
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Drehort

 Der Eisenhans, Deutschland (2011), Märchenfilm
 Rumpelstilzchen, Deutschland (2007), Märchenfilm
 Die Schöne und das Biest, Deutschland (2012), Märchenfilm
 Dornröschen, Deutschland (2008), Märchenfilm


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Salzburg
Mooshamer
Herren von Kuenring
Graf Sandor Szápàry1899 Kauf
Evangelische Jugend Österreich1972 Kauf

Historie

1139 (Wilhelm von Ramnstein)
1300 („hous ze Ramungestein in dem Lungew“)
14./15. Jh.Sitz des Bergverwesers
1841bei einem Waldbrand schwer beschädigt
1899–1905Wiederaufbau


Ansichten

 Quelle: Michael Dufek, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Landgraf, August [1983]:  Ruine Finstergrün - Rekonstruktionsversuch des inneren Ausbaues, in: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 123, S.331–343, (o.O.) 1983
  Martinic, Georg Clam [1991]:  Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991
  Zeune, Dr. Joachim [1994]:  Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
WintergrünRamingsteinSchloss"0.43