Burgrest Kundlburg
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Kufstein | |
Ort | 6250 Kundl | |
Lage: | auf einem steil abfallenden Felskopf hoch über dem Eingang in die Kundler Klamm | |
Geographische Lage: | 47.46°, 11.990278° |
Beschreibung
Ruine mit Bergfried an der Ostseite, Mauerreste vermutlich vom Palas
Turm
Bergfried
Bergfriedrest von 2 m Länge | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 8,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,50 m |
Maße
Burgplateau ca. 35 x 11 m |
Länge des Mauerrests ca. 15 m, Höhe ca. 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Regensburg | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Bayern | 1213 als Lehen |
Herren von Kundl | 1230 als Lehen |
von Kummersbruck | 1348 |
Historie
um 1163 | („Liutold de Quantel“) |
---|---|
1213 | („castrum Chontil“) |
nach 1405 | verfallen |
1991 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
Quellen und Literatur
Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [2014]: Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen. Burgen 13, 1. Aufl., Regensburg 2014 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, 1. Aufl., Linz 1991 |