teilweise erhaltene Burg Heinfels

Heimfels 

teilweise erhaltene Burg Heinfels (Heimfels) in Heinfels Walter Schmunk

Lage

Land:Österreich
Bundesland:Tirol
Bezirk:Lienz
Ort9919 Heinfels
Adresse:Heinfels 1
Lage:auf einem Hügel oberhalb von Panzendorf bei Sillian
Geographische Lage:46.75101°,   12.439753°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Weitgefasste Ringmauern mit mehreren Wehrtürmen, hoher zweigeschossiger Wohnturm

Die ersten urkundlich bekannten Besitzer der Burg waren Freisinger Ministerialen.


Kapelle


 nawerwohl02, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Patrozinium: St. Laurentius
Laurentius-Kapelle im Südtrakt der Anlage, 1331 geweiht


Bergfried

Form:rechteckig
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Görz13. Jh.
Kaiser Maximilian I.1500
Bischöfe von Brixen
Herren von Wolkenstein–Trostburg
Dr. Max Villgrattner1976
A. Loacker Tourismus GmbH2007 Kauf

Historie

Anfang 13.Jh.erbaut
1243erwähnt
um 1500Durchführung von Aus-/Umbauten
1613ausgebrannt
nach 1917verfallen
1932Einsturz des Palas
2016–Ende2019 Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
2021Wiedereröffnung der Burganlage für die Öffentlichkeit


Ansichten

 Walter Schmunk


Quellen und Literatur

  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Krämer, Helmut / Prock,  Anton [2009]:  Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009
  Pinzer, Beatrix und Egon [1996]:  Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996


Eintrag kommentieren