Alternativname(n)
Ernberg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Reutte |
| Ort: | 6600 Reutte / Tirol |
| Lage: | südlich von Reutte auf einem schroffen Felsgipfel, direkt neben der Fernsteinstraße |
| Geographische Lage: | 47.465719°, 10.717807° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gipfelburg, schlichte Ringmauerburg mit Palas, sogenannte „Hoher Stock“, turmartiger Hausbau, Rondelle, Bastionen und Zwinger aus dem 16. und 17.Jh., Falkenturm am Ostende der Anlage
einst ausgedehnte Passfestung
Erhalten: Umfassungsmauern
einst ausgedehnte Passfestung
Erhalten: Umfassungsmauern
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Meinhard von Kärnten-Tirol | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1293–1317 | erbaut |
|---|---|
| 1296 | („Ernberch“) |
| 1546 | durch die protestantischen Schmalkalden erobert |
| 1552 | durch Kurfürst Moritz von Sachsen erobert |
| nach 1782 | verfallen |
| 1971 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004 |
| Krämer, Helmut / Prock, Anton: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009 |
| Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |
| Zeune, Joachim: Das Wehrensemble Ehrenberg in Nordtirol, in: Burgen im Alpenraum, S. 30-38, Petersberg 2012 |

















