Walter Schmunk
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Bezirk: | Mattersburg | |
Ort | 7212 Forchtenstein | |
Katastralgemeinde: | Forchtenau | |
Lage: | auf steilen Felsen am Ostabhang des Rosaliengebirges | |
Geographische Lage: | 47.709769°, 16.331851° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mächtiger Renaissance-Festungsbau, trapezförmige Kernburg, markant vorgestellte Spitze mit Spornturm und Flankentor
Bergfried
Spornturm, Bergfried mit Buckelquadern, Breite des Turms ca. 13 m, am Keil ca. 14,5 m, heute vermauerter Hocheingang | |
Höhe: | 35,00 m |
Höhe des Eingangs: | 8 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Mattersdorf | als Erbauer |
---|---|
Familie Esterházy | 1626 |
Esterházy Privatstiftung |
Historie
um 1291/1300 | für die Herren von Mattersdorf errichtet |
---|---|
1343 | erwähnt |
1629–1644 | Ausbau zur Festung |
Ansichten
Quellen und Literatur
(o.J.): Forchtenstein - Grenzveste gegen die Türken, (o.O.) |
Bouchal, Robert / Meyer, Wolfgang [2021]: Land der Burgen - Burgenland, Berndorf 2021 |
Körner, Stefan [2010]: Forchtenstein - Tresor der Fürsten Esterházy, Wien 2010 |
Schicht, Patrick [2011]: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011 |