Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Burgenland |
Bezirk: | Neusiedl am See |
Ort: | 2421 Kittsee |
Geographische Lage: | 48.093005°, 17.067332° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich von einer Donauschlinge umflossene Wasserburg, dreigeschossiger vierflügeliger Bau um einen Innenhof und achteckigem Turm im Hof, an der Nordseite Ruine eines Schüttkastens mit gewölbten Keller
Historische Funktion
Ehemalige Grenzfestung gegen das babenbergische Österreich.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Arpaden | als Erbauer |
---|---|
Grafen von St. Georgen–Bösing | |
Freiherren von Puchheim | 16. Jh. |
Grafen von St. Georgen–Bösing | 1648 |
Graf Paul Esterházy | 1676 |
Familie Batthyány–Strattmann | nach 1870 – um 1949 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1264 | erwähnt |
1363 | („Castrum Kuchhe“) |
1270/71 | im Krieg zwischen Rudolf I. von Habsburg und Ottokar II. Přemysl zerstört |
14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
16./17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
April 1945 | Zerstörung des Schüttkastens durch einen Bombentreffer |
1966 | Beginn von Instandsetzungsarbeiten |
nach 2009 | renoviert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |