Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Burgenland |
| Bezirk: | Güssing |
| Ort: | 7540 Güssing |
| Lage: | auf einem steilen Porphykegel |
| Geographische Lage: | 47.056821°, 16.322977° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg mit zum Teil noch romanischen Bauteilen und Resten der ehemaligen Festung, Hochburg mit zumeist dreigeschossigen Bauten um einen Innenhof
Bergfried
| Der Bergfried zwischen Wohn- und Kapellentrakt stammt zum Teil noch aus romanischer Zeit. | |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 7,00 x 7,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wildon | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Güssing | 1270 |
| Familie Batthyány | 1524 |
Historie
| 1157 | für die Herren von Wildon errichtet |
|---|---|
| 1157 | (Berg „Quizun“) |
| 1198 | („novum castrum“) |
| Ende 12. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 16./17. Jh. | Ausbau zur weitläufigen Festung |
| 18. Jh. | Verfall der Burganlage |
| 1982–2000 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bouchal, Robert / Meyer, Wolfgang: Land der Burgen - Burgenland, Berndorf 2021 |





