
- Kupferstich von Georg Matthäus Vischer
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Südoststeiermark | |
Ort | 8350 Fehring | |
Katastralgemeinde: | Hohenbrugg | |
Adresse: | Hohenbrugg an der Raab 1 | |
Lage: | auf einem Höhenrücken über dem Raabtal | |
Koordinaten: | 46.949502°, 16.064822° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Vierflügelbau mit vier basteiartigen Ecktürmen, zweigeschossige Vorburg, dreigeschossiger Wohntrakt, Verbindungsflügel mit hofseitigen Arkaden
Kapelle
Die Kapelle wurde 1987 renoviert und dient als Dorfkirche. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Wulfing von Hohenbrugg | 1305 |
---|---|
Herren von Mindorf | 1461–1647 |
Grafen Tattenbach | |
Graf Batthyany | |
Familie Morsey | |
Jaromir Graf Czernin |
Historie
Ende 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1305 | (Wulfing von Hohenbrugg) |
1480 | durch die Ungarn eingenommen und zerstört |
1491 | Rückeroberung der Burg |
1532 | durch die Türken eingenommen und teilweise zerstört |
bis 1594 | Neubau eines Renaissanceschlosses unter Bernhard von Mindorf |
1605 | durch die Hajduken geplündert |
18. Jh. | durch die Kuruzzen zerstört |
1945 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt und nach Kriegsende saniert |
Quellen und Literatur
- Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991