
- Kupferstich von Georg Matthäus Vischer, 1681
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Südoststeiermark | |
Ort | 8342 Gnas | |
Katastralgemeinde: | Poppendorf | |
Adresse: | Schlosstavernenweg | |
Lage: | auf einer kleinen Anhöhe sw des Ortes | |
Koordinaten: | 46.855589°, 15.854941° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Langgestreckter, barocker zweieinhalbgeschossiger Bau
Kapelle
Patrozinium: | Hl. Barbara |
freistehende Schlosskapelle mit verzogenen achteckigen Grundriss und Stuck von 1720 von Peter Zaar |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Poppendorf | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Mersperg | |
Grafen Rindsmaul | 18. Jh. |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Poppendorf errichtet |
---|---|
1667 | Neubau anstelle der alten Burganlage für Ferdinand von Offenheim |
1676 | Fertigstellung unter Georg von Mersperg |
1. Hälfte 20. Jh. | restauriert |
Quellen und Literatur
- Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
Gleichenberg Neu-Gleichenberg | Bad Gleichenberg | Ruine | 5.05 | ![]() |
Alt-Gleichenberg | Bad Gleichenberg | Ruine | 5.40 |